Rollenverteilung für das Projekt Online Event Management System
Inhaltsverzeichnis
- 1. Projektrollen und Rollendefinition
- 1.1. Projektleitung
- 1.2. Technischer Assistent
- 1.3. Recherche und Analyse
- 1.4. Architektur und Modellierung
- 1.5. Testverantwortlicher
- 1.6. Implementierung und Entwicklung
- 1.7. Qualitätssicherung
- 2. Rollenverteilung
1. Projektrollen und Rollendefinition
Jedes Projekt bringt verschiedene Rollen mit sich. Klar definierte Rollen sind wichtig um Verantwortlichkeiten zu klären und den Erfolg des Projektes zu gewährleisten. Jede Rolle trägt die Verantwortung für einen bestimmten Aufgabenbereich und stellt sicher, dass die Aufgaben dieses Bereiches effizient, termingerecht und qualitativ hochwertig erfüllt werden. Die Verantwortliche Person ist nicht alleinig für die Umsetzung der Aufgaben ihres Bereiches verantwortlich, sie kann Arbeit auch auf das Team verteilen.
1.1. Projektleitung
Die Projektleitung dient als zentrale Schnittstelle zwischen Team und externen Stakeholdern. Sie koordiniert das Projekt und sorgt für einen reibungslosen Ablauf des Projektes.
Hauptaufgaben:
- Kommunikation mit Team, Kunden und Stakeholdern
- Zeit- und Ressourcenplanung
- Überwachten des Projektfortschritts
- Risikomanagement und Problemlösung
1.2. Technischer Assistent
Diese Rolle stellt sicher, dass die technische Infrastruktur und die benötigten Tools bereitstehen und genutzt werden können.
Hauptaufgaben:
- Einrichtung und Wartung der technischen Plattformen
- Verwaltung von benötigten Tools und Entwicklungsumgebung
- Support bei technischen Problemen
1.3. Recherche und Analyse
Der Verantwortliche für Recherche und Analyse sammelt, strukturiert und bewertet Informationen, um die Entscheidungsfindung innerhalb des Projekts zu erleichtern und zu fundieren. Er analysiert Konkurrenzprodukte und bewertet Technologien.
Hauptaufgabe:
- Durchführung und Dokumentation von Recherchen
- Analyse relevanter Daten und Fakten
- Grundlagen zur Entscheidungsfindung erarbeiten
1.4. Architektur und Modellierung
Diese Rolle trägt die Verantwortung für die technische Konzeption und eine gut dokumentierte Systemarchitektur. Zum einen muss das System als Ganzes modelliert werden, zum anderen die Einzelkomponenten. Abläufe innerhalb des Systems werden mit gängigen Methoden der Softwareentwicklung abgebildet.
Hauptaufgaben:
- Erstellen von Architekturkonzepten
- Modellierung von Datenstrukturen und Prozessen
- Dokumentieren und Begründen von technischen Entscheidungen
1.5. Testverantwortlicher
Der Testverantwortliche stellt sicher, dass die entwickelten Lösungen fehlerfrei, effizient und den Anforderungen entsprechend umgesetzt sind.
Hauptaufgaben:
- Entwickeln und Umsetzung einer Teststrategie
- Automatisiertes und manuelles Testen
- Durchführen von Code-Reviews
- Kontrolliert Einhaltung von Standards
1.6. Implementierung und Entwicklung
Die Rolle trägt die Verantwortung für die technische Umsetzung und den Fortschritt der Entwicklung. Er koordiniert das Entwicklerteam.
Hauptaufgaben:
- Aufgabenverteilung im Entwicklerteam
- Umsetzen der technischen Anforderungen
- Optimierung und Performance-Steigerung
1.7. Qualitätssicherung
Der Verantwortliche für Qualitätssicherung sorgt dafür, dass alle relevanten Prozesse und Ergebnisse nachvollziehbar und einheitlich festgehalten werden. Er überwacht die Qualität der Arbeit.
- Erstellung und Pflege von Dokumentationen
- Protokollieren von Meetings und Entscheidungen
- Sicherstellung der Einhaltung von Standards
- Prüft Vollständigkeit vor Abgabe
2. Rollenverteilung
Die Tabelle nennt die Rollen und zeigt die verantwortlichen Personen
Projektleitung: Oliver Ilczuk ![]() |
Technische Assistenz: Robin Stern ![]() |
Recherche und Analyse: Tobias Dyka ![]() |
Architektur & Modellierung: Luca Brehm ![]() |
Implementierung & Entwicklung: Bernhard Mebert ![]() |
Testverantwortlicher & Qualitätssicherung: Maurice Gammay ![]() |